Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr gibt dir EQUILEC!
Durchstöbere unsere Beiträge zu
Ausbildung von Reiter und Pferd - Haltung und Pflege - Reitsportdisziplinen

Das Lehrpferd
free

Die Natürlichen Eigenschaften des Pferdes
free

Die Beziehung zwischen Reiter und Pferd
free

Sinnesorgane des Pferdes

Das Pferd, das Herdentier

Die Rangordnung
free

Das Pferd, das Fluchttier

Das Pferd, das Lauftier

Der Geruchssinn

Das Gehör

Das Sehfeld-die Sehkraft

Der Tastsinn

Kommunikation des Pferdes

Körpersprache

Erinnerungsvermögen

Aussehen des Pferdes

Der Reiter
free

Der Reiterlehrer - Ausbilder

Ort der Ausbildung
free

Abfolge der Ausbildung

Bahnbezeichnung

Hufschlagfiguren

Der Hufschlag
free

Aus dem Zirkel wechseln

Kehrtvolte- Aus der Ecke kehrt

Die Buchstaben/ Bahnpunkte
free

Durch den Zirkel wechseln

Durch die ganze Bahn wechseln
free

Durch die halbe Bahn wechseln

Durch die Länge der Bahn wechseln/ geritten

Ganze Bahn
free

Kehrtvolte

Mittelzirkel

Einfache Schlangenlinie

Schlangenlinie durch die Bahn 20m x 60 m (3,4,6)

Doppelte Schlangenlinie

Schlangenlinie entlang der Mittellinie 3 Bögen (20m x 40m)

Mittellinie/Viertlline
free

Volte

Zirkel

Zirkel verkleinern und vergrößern
free

Rechte Hand, linke Hand, Handwechsel

Lektionen

Probleme beim Reiten über Hindernisse

Die Grundgangarten des Pferdes

Schritt

Kreuzgalopp

Longieren in der Halle- auf dem Platz

Bodenarbeit und Longieren beim Jungpferd
free

Sicherheit durch Kenntnis der Verhaltensweisen

Sicherheit durch qualifizierte Ausbildung
free

Sicherheit durch geeignete Ausrüstung
free

Das Pferd ein Fluchttier - Was zur Unfallvermeidung beachtet werden muss

Kämpfe um die Rangordnung

Die Ausrüstung des Reiters

Chaps oder Stiefel?
free

Handschuhe
free

Grundbedürfnisse des Pferdes

Soziale Bedürfnisse des Pferdes

Unfallverhütung/ Erste Hilfe allgemein
free

Sicherheit durch den richtigen Umgang mit dem Pferd

Annäherung an das Pferd

Führen des Pferdes

Anbinden des Pferdes

Zähneknirschen

Die Geschichte des Reitsports
free

Zungenfehler

Die Geschichte des Pferdes - Evolution
free

Pferdehaltung

Natürliche Bedürfnisse des Pferdes

Entwicklung und Verhalten des Pferdes

Fütterung und Futtermittel

Die Ethischen Grundsätze der Pferdehaltung
free

Grundregeln des Verhaltens im Pferdesport (Verhaltenskodex)
free

Anatomie des Pferdes

PAT-Werte

Das Pferd als Lauf- und Fluchttier

Sehen beim Pferd

Hören beim Pferd

Tasten Schwitzen Schmerz empfinden

Erkrankungen bei Pferden

Erste Krankheitsanzeichen

Springen lernen

Grundübungen im Springreiten

Galoppsprünge zwischen zwei Hindernissen- Einschätzen von Hindernisfolgen

Springprüfungen für Einsteiger

Die verschiedenen Springprüfungen
free

Den Parcours richtig abgehen und Klippen erkennen

Den richtigen Absprungpunkt finden

Springen: Einen Sprung richtig anreiten

Die Regeln im Parcours

Hindernisse im Parcours

Der Parcours
free

Turniercheckliste
free

Wendungen beim Springen

Übergänge und Wendungen beim Springen

Geländereiten

Regeln für das Reiten im Gelände
free

Reiten bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen

Reiten in verschiedenen Geländeformen (Bergauf – Bergab)
free

Entwicklung des Tempogefühls beim Geländereiten

Springen im Gelände

Springen auf unebenem Gelände

Wasserhindernisse

Gräben
free

Rennbahnsprünge
free

Vielseitigkeit

Vielseitigkeit- Regeln in Kürze

Longieren

Longierausrüstung allgemein

Die Longe

Möglichkeiten der Verschnallung der Longe

Longierpeitsche
free

Trense beim Longieren

Halfter beim Longieren

Kappzaum

Die 10 schlimmsten Fehler beim Longieren – und wie man sie vermeidet

Longierbrille
free

Doppellonge

Longierzirkel/ Roundpen

Vormustern

Wanderritte- Dauerritte
free

Jagdreiten
free

Barockreiten

Quadrillen

Zuchtvorführung

Fahren

Islandpferdereiten

Longierpeitsche reparieren
free

Kutscharten
free

Eigenschaften und Voraussetzungen des Reiters zum Reiten eines jungen Pferd

Charakter und Wesen des jungen Pferdes, Grundsätze und Erziehung

Gewöhnungsphase beim Handling des jungen Pferdes

Gewöhnung im Stall, erstes Satteln

Longieren beim jungen Pferd
free

Aufsitzen und Anreiten beim Jungpferd

Freispringen

Grundausbildung des jungen Pferdes unter dem Sattel

Trainingsgrundlagen und Ausbildungsprinzipien beim jungen Pferd
free

Die Ausbildungsskala

Takt

Taktfehler (Pass, Viertakt im Galopp)
free

Losgelassenheit

Anlehnung

Schwung

Die systematische Förderung der Schwungentwicklung

Versammlung

Entwicklung der Schubkraft

Bedeutung des Gleichgewichts

Bedeutung des Taktes
free

Bedeutung der Losgelassenheit

Entstehung der Anlehnung

Entwicklung des Schwunges

Allgemeine Grundsätze für die Entwicklungsphase der Schubkraft

Überprüfung von Takt, Losgelassenheit und Anlehnung

Entwicklung der Tragkraft

Entwicklung des Geraderichtens

Entwicklung der Versammlung

Verfeinerung der Durchlässigkeit

Allgemeine Grundsätze für die Entwicklungsphase der Tragkraft

Überprüfen der Geraderichtung
free

Anlehnungs- und Beizäumungsfehler
free

Pferd kommt hinter den Zügel/ Pferd rollt sich auf/ Lose Anlehnung

Pferd kommt über den Zügel/ Herausheben/ Gegen die Hand gehen

Pferd hält sich im Genick fest/ Stramme Anlehnung

Pferd auf dem Zügel

Wechselnde Anlehnung

Pferd verwirft sich im Genick

Falscher Knick

Offenes Pferdemaul

Riechen und Schmecken

Bodenarbeit
free

Zirzensik/ Bodenarbeit
free

Dreiecksbahn

Wenden und Rückwärtsrichten

Verladen und Transport des Pferdes

Sicherheit für den Pferdehänger
free

Vor der Fahrt

Fahrtechnik
free

Verladen-wo und wie

Zwei Longen Technik

Sitz und Einwirkung des Reiters

Ausbildungsweg des Reiters

Abstimmung der Hilfen

Diagonale Hilfen

Eingehen in die Bewegung
free

Entwicklung des Sitzes

Gleichgewicht und Losgelassenheit des Reiters

Die Sitzgrundlage des Reiters – ein korrekter Sitz

Dressursitz

Der leichte Sitz

Leichttraben und Aussitzen

Der Rennsitz
free

Sitzschulung

Springsitz

Entwicklung der Einwirkung

Hilfengebung

Gewichtshilfen

Schenkelhilfen

Halbe und ganze Paraden

Verwahrender Schenkel

Vorwärtstreibend in verschiedenen Gangarten

Seitwärtstreibend in verschiedenen Lektionen

Zügelhilfen

Steht am Zügel, auf dem Zügel, hinter dem Zügel, gegen den Zügel

Zügelmaß

Zügelhaltung

Zügelführung bei Zäumung auf Kandare

Stimmhilfe

Besonderheiten der Hilfengebung im leichten Sitz

Besonderheiten der Hilfengebung im Rennsitz
free

Einwirkung auf das Pferd

Einsatz von Hilfsmitteln

Zusammenwirken der Hilfen und Entwicklung des Gefühls

Sitz- und Einwirkungsprobleme- Sitzfehler

Stuhl – und Spaltsitz

Sitzschiefe (eingeknickte Hüfte)

Sitzprobleme beim Reiten- Über mögliche Ursachen

Sitzprobleme beim Reiten- Über mögliche Ursachen

Die Losgelassenheit des Reiters negativ beeinflussende Verhaltensweisen
free

Probleme bei der Handhaltung und Zügelführung

Trab

Galopp

Tölt
free

Pass
free

Entwicklung der Gangarten
free

Gangarten- verschiedene Tempi

Reiten der Gangart Schritt

Reiten der Gangart Trab

Reiten der Gangart Galopp

Versammelter Schritt

Mittelschritt

Starker Schritt

Spanischer Schritt
free

Kurzkehrt

Arbeitstrab

Versammelter Trab

Mitteltrab

Starker Trab

Tritte verlängern

Mittelgalopp

Versammelter Galopp

Starker Galopp

Galoppsprünge verlängern
free

Außengalopp

Einfacher Galoppwechsel

Fliegender Galoppwechsel

Galopppirouette

Serienwechsel

Galopptraversale

Systematischer Aufbau von Übungsstunden

Die Aufwärmphase

Die Lösungsphase

Die Arbeitsphase

Die Erholungsphase

Sitz- und Freiübungen
free

Anreiten, Antraben, Angaloppieren

Übergänge

Reiten von Wendungen in Bewegung

Stellung und Biegung

Durchreiten einer Ecke

Vorhandwendung

Schenkelweichen, Viereck verkleinern und vergrößern

Rückwärtsrichten

Abteilungsreiten
free

Übergänge zur Verbesserung der Versammlung und Schwungentfaltung

Versammlung im Trab

Versammlung im Galopp

Hinterhandwendung, Kurzkehrtwendung

Schultervor-Schulterherein

Schrittpirouette

Travers/ Renvers

Traversale

Schenkelweichen im Trab

Traversale im Trab

Travers und Renvers im Trab

Schulterherein im Trab

Piaffe

Passage

Schulterherein im Schritt

Schaukel
free

Basiswissen- Die Verbindung zwischen Dressur und Springen verstehen

Grundinformationen zum Reiten über Hindernisse

Die Anfänge in Springen- Basiswissen

Reiten über Bodenricks- Cavaletti

Reiten über den Einzelsprung- Einzelne Sprünge
free

Springreihen

Reiten über eine Folge von Einzelsprüngen

Kombinationen

Distanzen und Hindernisfolgen

Parcoursspringen

Parcoursanforderungen
free

Beispiel und Informationen zu Übungsparcours

Lektionen- Lösende, versammelnde und versammelte Lektionen

Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen

Gerte

Reithose
free

Reitstiefel
free

Sporen

Sporen richtig anlegen

Sporen pflegen
free

Die Ausrüstung des Pferdes

Reithelm/Sturzhelm/Reitkappe
free

Stiefeletten
free

Sicherheitswesten- Protektoren beim Reiten

Sattel

Trense

Kandare

Ausrüstung des Pferdes Zubehör

Hilfszügel

Sattelarten und Sattelformen

Reithalfter

Gebisse

Gebisslose Zäumung
free

Gebiss Kandare

Reithalfter Kandare

Einfache Ausbindezügel

Das Martingal

Laufferzügel

Schlaufzügel

Dreieckszügel

Gogue

Chambon

Stoßzügel

Gummiausbinder- Halsverlängerer

Bandage und bandagieren

Gamaschen

Sprungglocken – Hufglocken
free

Streichkappe

Stollen

Pferdedecken

Pflege der Ausrüstung

Vorbereitungen zum Reiten-Pferdepflege

Ansprechen, Annähern, Aufhalftern und Anbinden

Halfter und Führstrick

Führen mit Halfter und Führstrick

Führen mit der Führkette

Führen an der Trense

Anbinden

Anbindeknoten

Anbindeplatz / Putzplatz
free

Pferdepflege

Putzen-warum und wozu

Das Fell des Pferdes

Langhaarpflege

Schweif richtig verlesen
free

Pferde scheren

Die Reihenfolge beim Putzen

Putzutensilien Grundausrüstung

Striegel und Kardätsche

Harte Wurzelbürste

Mähnenbürste- Mähnenkamm
free

Wascheimer und Schwämme

Hufpflege und Hufbeschlag

Hufkratzer
free

Aufheben der Hufe

Huföl, Huffett, Hufteer

Hufkorrektur durch den Schmied

Schneegrips
free

Waschen und Frisieren

Einflechten-Einnähen

Auf-und Absitzen Nachgurten

Auf-und Absatteln

Auf-und Abtrensen

Trensen und Satteln

Begegnen zweier Pferde
free

Führen des aufgetrensten und gesattelten Pferdes

Führen des Pferdes an der Hand

Hilfszügel-Anbringen und Gebrauch

Pflege nach dem Reiten

Vorführen- Führen auf Trense

Pferderassen A

Achal-Tekkiner

Aegidienberger

Ägyptischer Araber
